Flüssigabdichtung ist eine Methode zur Abdichtung von Bauwerken und Baukomponenten, die auf flüssigen Polymeren basiert. Es handelt sich um eine flexible und nahtlose Abdichtung, die sich an jede Form anpassen kann. Die Flüssigabdichtung ist besonders effektiv bei der Abdichtung von Flachdächern, Terrassen und Balkonen, sowie bei der Abdichtung von Kellern und Fundamenten.
Vorteile
- Nahtlose Abdichtung
- Hohe Flexibilität
- Hohe Beständigkeit gegen UV-Strahlung und Witterungseinflüsse
- Schnelle und einfache Anwendung
- Gute Haftung auf den meisten Untergründen
Spezialvlies für Flüssigabdichtungen
Zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von Flüssigabdichtungen kann ein Spezialvlies eingesetzt werden. Dieses Vlies wird in die noch feuchte Flüssigabdichtung eingebettet und verleiht der Abdichtung zusätzliche Stabilität und Reißfestigkeit. Das Vlies ist in verschiedenen Stärken erhältlich und kann an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden.
Fugenabdichtung
Fugenabdichtungen spielen als Flüssigabdichtung eine wichtige Rolle bei der Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden und der Erhaltung der strukturellen Integrität von Gebäuden und anderen Konstruktionen. Fugenabdichtungen werden verwendet, um Lücken und Fugen in Baumaterialien wie Beton, Mauerwerk, Holz und Metall abzudichten.
Eigenschaften
Fugenabdichtungen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, aber die beiden häufigsten Arten sind Silikon und Hybrid-Polymer. Silikon-Fugenabdichtungen sind bekannt für ihre Flexibilität und Beständigkeit gegenüber UV-Strahlen, Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen. Hybrid-Polymer-Fugenabdichtungen bieten ähnliche Eigenschaften wie Silikon, sind jedoch auch beständiger gegenüber Chemikalien und Abrieb.
Einsatzbeispiele
- Abdichtung von Fenster- und Türfugen
- Abdichtung von Duschen und Badewannen
- Abdichtung von Dach- und Wandanschlüssen
- Abdichtung von Betonfugen in Parkhäusern und Brücken
- Abdichtung von Dehnungsfugen in Flughäfen und Bahnhöfen
Insgesamt ist Fugenabdichtung ein wichtiger Bestandteil der Gebäudeinstandhaltung und kann dazu beitragen, die Lebensdauer von Gebäuden und Konstruktionen zu verlängern.