Eine Bandabdichtung ist ein Materialstreifen, der verwendet wird, um eine wasserdichte Barriere zwischen zwei Oberflächen zu schaffen. Es wird häufig in Bau- und Sanierungsprojekten eingesetzt, um Wasser und Feuchtigkeit davon abzuhalten, in die Gebäudestruktur einzudringen und Schäden zu verursachen.
Wozu eine Bandabdichtung?
Die Bandabdichtung kommt bei Fugen oder Anschlüssen von Fundationen an verschiedenen Orten zum Einsatz. Bei Bauten mit Dilatationsfugen oder Bauwerken im Erdreich können verheerende Schäden und somit hohe Kosten entstehen, wenn diese nicht fachgerecht abgedichtet werden. Die Bandabdichtung besteht aus einem flexiblen Polyolefinen-Band, welches optimale Haftung an Epoxidkleber aufweist. Durch diese Kombination ist die Abdichtung flexibel und dennoch robust gegen äussere Einflüsse.
Eigenschaften
- Hohe Haftung auf vielen Substanzen
- Hohe Rissüberbrückung
- Beständig gegen Chemikalien
- Dauerwasserbeständig
- Wurzelfest
- Dauerhaft UV- und wetterbeständig
- Mechanische Belastbarkeit